Das Reinigen von Dachrinnen-Reinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der Hauswartung und hilft, Wasserschäden, Dachlecks und sogar Fundamentprobleme zu vermeiden. Viele Hausbesitzer machen jedoch unwissentlich Fehler, die mehr Schaden als Nutzen anrichten können. In diesem Artikel besprechen wir die 5 häufigsten Fehler beim Reinigen von Dachrinnen, die Sie vermeiden sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Dachrinnen ordnungsgemäß gewartet werden und Ihr Haus geschützt bleibt.
1. Missachtung von Sicherheitsvorkehrungen
Beim Reinigen von Dachrinnen werden häufig Leitern verwendet, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Das Missachten von Sicherheitsvorkehrungen ist einer der häufigsten Fehler, die Menschen beim Reinigen von Dachrinnen machen. Ohne geeignete Sicherheitsmaßnahmen erhöhen Sie das Sturzrisiko, insbesondere wenn Sie in großer Höhe auf einer Leiter arbeiten. Um diesen Fehler zu vermeiden, achten Sie darauf:
- Verwenden Sie eine stabile, stabile Leiter, die auf einer ebenen Fläche steht.
- Erwägen Sie die Verwendung eines Leiterstabilisators, um ein Verrutschen der Leiter zu verhindern.
- Lehnen Sie sich nie zu weit oder strecken Sie sich zu weit vor; verschieben Sie die Leiter nach Bedarf.
- Wenn möglich, beauftragen Sie einen Fachmann mit der Reinigung, insbesondere wenn Sie sich in der Höhe nicht wohl fühlen.
2. Verwendung der falschen Werkzeuge
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung ungeeigneter Werkzeuge für die Arbeit. Viele Hausbesitzer versuchen, ihre Dachrinnen mit ungeeigneter Ausrüstung zu reinigen, beispielsweise mit einem Schlauch mit hohem Wasserdruck oder einem Rechen, der die Dachrinnen beschädigen kann. Die Verwendung der falschen Werkzeuge kann die Arbeit nicht nur erschweren, sondern auch langfristige Schäden an Ihren Dachrinnen verursachen.
- Entscheiden Sie sich stattdessen für Werkzeuge, die speziell für die Dachrinnenreinigung entwickelt wurden:
- Dachrinnenschaufeln oder kleine Kellen eignen sich perfekt zum sicheren Entfernen von Schmutz.
- Ein Gartenschlauch mit Düsenaufsatz kann helfen, den Schmutz auszuspülen, nachdem Sie ihn herausgeschöpft haben.
- Erwägen Sie die Anschaffung von Dachrinnenreinigungshandschuhen, um Ihre Hände beim Umgang mit nassen Blättern und Schmutz zu schützen.
- Die Verwendung der richtigen Werkzeuge stellt sicher, dass die Arbeit effektiv erledigt wird und hilft, die Integrität Ihrer Dachrinnen zu bewahren.
3. Vergessen, die Dachrinnen zu überprüfen
Beim Reinigen Ihrer Dachrinnen ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, sie auf Schäden zu überprüfen. Das Überspringen dieses Schritts kann später zu Problemen wie Lecks, Löchern oder Fehlausrichtung führen. Zur regelmäßigen Wartung der Dachrinne gehört die Überprüfung auf:
- Risse oder Löcher, die zu Wasserlecks führen können.
- Durchhängende oder falsch geneigte Dachrinnen, die keine ordnungsgemäße Entwässerung ermöglichen.
- Verstopfte Fallrohre, die den ungehinderten Wasserfluss verhindern.
- Durch frühzeitiges Erkennen und Beheben von Problemen können Sie kostspielige Reparaturen vermeiden und die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Dachrinnen aufrechterhalten.
4. Fallrohre nicht reinigen
Viele Hausbesitzer konzentrieren sich darauf, Blätter und Schmutz von der Oberseite der Dachrinne zu entfernen, reinigen aber nicht die Fallrohre. Verstopfte Fallrohre können den ungehinderten Wasserfluss verhindern, was zu Überläufen und Wasserschäden rund um Ihr Haus führen kann. Achten Sie immer darauf:
- Entfernen Sie alle Ablagerungen aus der Fallrohröffnung.
- Verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale oder einen Gartenschlauch, um Verstopfungen weiter unten im Rohr zu beseitigen.
- Überprüfen Sie, ob das Wasser ungehindert aus dem Fallrohr fließt, und stellen Sie sicher, dass es keine Verstopfungen gibt.
- Ein sauberes Fallrohr ist genauso wichtig wie saubere Dachrinnen, da es das Wasser von Ihrem Haus abfließen lässt und so mögliche Schäden am Fundament verhindert.
5. Zu langes Warten mit der Reinigung Ihrer Dachrinnen
Dachrinnen sollten mindestens zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Einer der größten Fehler, den die Leute machen, ist, zu lange zwischen den Reinigungen zu warten, wodurch sich Schmutz ansammeln kann. Wenn Dachrinnen über einen längeren Zeitraum verstopft bleiben, können sie folgende Probleme verursachen:
- Wasserschäden an Dach und Außenverkleidung.
- Rost und Korrosion durch stehendes Wasser.
- Überlauf von Wasser, was zu Fundamentproblemen führen kann.